Montag 17. April

Altes Spital Solothurn

Ausflug Sensorium

Tauch ein in die Welt der Sinne! Entdecke Klänge, Farben, Schwingungen, Düfte, Licht und Dunkel! Du kannst beobachten und Ausprobieren!

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), Regenschutz, dem Wetter entsprechende Kleider und Schuhe.

Versammlungs- und Abholort: Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr Bitte pünktlich!

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Jelena Cvijetic, 077 521 06 22

Dienstag 18. April

Altes Spital Solothurn

Ausflug Verkehrshaus

Das Verkehrshaus der Schweiz ist der Ort der Entdeckungen und Erlebnisse. Lass dich inspirieren!

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), dem Wetter angepasste Kleidung

Versammlungs- und Abholort: Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr Bitte pünktlich!

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Till Baumann, 077 459 16 16

Mittwoch 19. April

Altes Spital Solothurn

Natur

Wir verbringen zusammen einen spannenden Tag draussen und erleben die Natur.

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), Kleidung und Schuhe, die dreckig werden dürfen und vor Nässe und Kälte schützen (Wir sind den ganzen Tag draussen.)

Versammlungs- und Abholort: Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Michael Bruderer, 077 490 69 95

Donnerstag 20. April

Jugendtreff Langendorf

Sport & Kreativität

Wir veranstalten eine Sportolympiade, an der du dich austoben und verschiedene Spiele ausprobieren kannst. Als Ausgleich lebst du dich dann auch noch kreativ aus.

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), Turnkleider und Hallenschuhe, Turnkleider und Schuhe für den Aussenbereich, Ersatzkleider, Regenjacke und -hose

Versammlungs- und Abholort: Jugendtreff Langendorf, Schulhausstrasse 6a, 4513 Langendorf

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Jelena Cvijetic, 077 521 06 22

Freitag 21. April

Jugendtreff Zuchwil

Märchen, Sagen & Superhelden

Gemeinsam verwandeln wir uns in die Hauptrolle unserer Fantasiewelt. Es wird fleissig gebastelt, verziert, in andere Rollen geschlüpft und dekoriert. Mal schauen, ob wir uns an der Abschlussparty wiedererkennen…

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), Kostüm oder Verkleidung (wenn man möchte – keine Pflicht)

Versammlungs- und Abholort: Jugendtreff Zuchwil, Hauptstrasse 45, 4528 Zuchwil

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Andrea Gartmann, 078 858 60 61

Freitag 21. April

Jugendtreff Zuchwil

Abschlussabend mit Disco

Wir lassen die Ferieninsel mit Partyhits und bei Discolicht gemeinsam ausklingen!

Mitbringen: Gute Laune! Kostüm oder Verkleidung (wenn du möchtest)

Versammlungs- und Abholort: Jugendtreff Zuchwil, Hauptstrasse 45, 4528 Zuchwil

Versammlungszeit: 18 Uhr
(Kinder, die am Freitagsprogramm teilnehmen sind während der Zeit bis zum Abschlussabend betreut)

Abholzeit: bis 21 Uhr

Kontakt: Rahel Geyer, 079 255 73 36

Gut zu wissen

Teilnahmebedingungen

Bringen und Abholen der Kinder
Das pünktliche Bringen und Abholen der Kinder liegt in der Verantwortung der Eltern.

Eintreffen am Morgen: 8 bis 8.30 Uhr

Abholen am Abend: 17 bis 18 Uhr

Die Standorte für die Versammlung und das Abholen ist im Detailprogramm ersichtlich.

Betreuung der Kinder
Von 8 bis 18 Uhr erfolgt die Betreuung der Kinder durch die Mitarbeitenden der Jugendarbeit. Sie gewährleisten die Aufsicht der anwesenden Kinder und informieren die Angehörigen über Nichterscheinen oder Notfälle.

Kosten
Die Kosten betragen pro Kurstag CHF 30.- und für die ganze Woche CHF 135.-. Inbegriffen sind das Mittagessen, die Zwischenverpflegung, Eintritte sowie allfällige Fahrtkosten. Mit der KulturLegi besteht die Möglichkeit auf Preisnachlass.

Bezahlung in bar am Kurstag bzw. am ersten Kurstag für die ganze Woche!

Verpflegung
Die Kinder erhalten ein Mittagessen und Zwischenverpflegung. Bei Ausflügen werden Lunchpakete zur Verfügung gestellt. Allergien und Lebensmittelintoleranzen deklarieren die Eltern auf der Anmeldung. Auf Nachfrage informiert die Jugendarbeit über den Verpflegungsplan.

Krankheit / Unfall
Kranke Kinder werden zu Hause betreut. Absenzen melden die Eltern der Jugendarbeit bis 24 Stunden vor Kursbeginn. Erkrankt oder verunfallt ein Kind während der Teilnahme, benachrichtigt die Jugendarbeit den angegebenen Notfallkontakt. Dieser holt das Kind so rasch als möglich ab. Falls der Notfallkontakt nicht erreichbar ist, kann die Jugendarbeit das Kind an einen Arzt überweisen.

Absenzen
Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung bis 24 Stunden vor Kursbeginn wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden bzw. der Erziehungsberechtigten. Die Kinder sind nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) bei der Krankenkasse gegen Unfall versichert.

Die Jugendarbeit empfiehlt den Eltern, für ihr Kind zusätzlich eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Für mitgebrachte Gegenstände der Kinder haftet die Jugendarbeit nicht. Wenn Mobiliar oder Material beschädigt wird, haften die Eltern des verursachenden Kindes.

Fotos / Videos
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotos und Videos der Kurse auf den Social-Media-Kanälen der Kinder- und Jugendarbeitsstellen Solothurn, Langendorf, Bellach und Zuchwil, der Kursleiter sowie in der lokalen Presse veröffentlicht werden können. Falls Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an die jeweils tagesverantwortliche Person.