Montag 14. April

Neue Turnhalle Primarschule Luterbach

Alles dreht sich um Rätsel und Spiele

Games, Quizzes, Challenges. Wir widmen uns dem Spiel. Sei es als Rollenspiel, bei dem clevere Spürnasen einem grossen Rätsel auf die Spur kommen müssen, in der Turnhalle bei sportlichen Auseinandersetzungen oder vertieft in unserem Lieblingskarten oder- brettspiel.

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), Sportkleidung (optional), Lieblingskarten- oder Brettspiel (bitte anschreiben)

Versammlungs- und Abholort: Neue Turnhalle Primarschule Luterbach, Turnhallenstrasse 2, 4542 Luterbach

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Cornelia Schüpbach, 078 267 33 80

Dienstag 15. April

Altes Spital Solothurn

Bühne frei und Vorhang auf - Theaterzeit

Wolltest du schon immer Theater spielen? An diesem Tag lernst du Theatertechniken kennen und kannst mithelfen, ein Theaterstück zu kreieren.

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), bequeme, dem Wetter angepasste Kleider und Schuhe für draussen

Versammlungs- und Abholort: Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Michael Bruderer, 077 490 69 95

Mittwoch 16. April

Dinosauriermuseum Bellach

Auf den Spuren der Dinosaurier

Erlebe einen abenteuerreichen Tag mit Mittagessen am Feuer. Lerne viele spannende Fakten über Dinosaurier und erhalte deinen Forscherpass.

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), Kleidung und Schuhe, die vor Nässe und Kälte schützen und dreckig werden dürfen, Sportkleidung (optional)

Versammlungsort: Dinosauriermuseum Bellach, Römerstrasse 6, 4512 Bellach

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholort: Jugendtreff Langendorf, Schulhausstrasse 6a, 4513 Langendorf

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Jelena Vogt, 077 521 06 22

Donnerstag 17. April

Jugendtreff Zuchwil

Die ultimative Koch-Challenge

Sei dabei bei der ultimativen Koch-Challenge! In Teams kreierst du köstliche Gerichte, meisterst kreative Aufgaben und setzt deine kulinarischen Fähigkeiten auf die Probe. Wer zaubert das beste Menü?

Mitbringen: Trinkflasche (bitte anschreiben), bei schlechtem Wetter Regenkleidung mitnehmen

Versammlungs- und Abholort: Jugendtreff Zuchwil, Hauptstrasse 45, 4528 Zuchwil

Versammlungszeit: 8 bis 8.30 Uhr

Abholzeit: 17 bis 18 Uhr

Kontakt: Till Baumann, 079 152 08 70

Donnerstag 17. April

Altes Spital Solothurn

Abschlussabend mit Disco

Wir lassen gemeinsam die Ferieninsel bei Partyhits und Discolicht ausklingen!

Mitbringen: Gute Laune!

Versammlungs- und Abholort: Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn

Versammlungszeit: 18 Uhr
(Kinder, die am Donnerstagsprogramm teilnehmen sind während der Zeit bis zum Abschlussabend betreut)

Abholzeit: bis 21 Uhr

Kontakt: Cornelia Schüpbach, 078 267 33 80

Gut zu wissen

Teilnahmebedingungen

Bringen und Abholen der Kinder
Das pünktliche Bringen und Abholen der Kinder liegt in der Verantwortung der Eltern.

Eintreffen am Morgen: 8 bis 8.30 Uhr

Abholen am Abend: 17 bis 18 Uhr

Die Standorte für die Versammlung und das Abholen ist im Detailprogramm ersichtlich.

Betreuung der Kinder
Von 8 bis 18 Uhr erfolgt die Betreuung der Kinder durch die Mitarbeitenden der Jugendarbeit. Sie gewährleisten die Aufsicht der anwesenden Kinder und informieren die Angehörigen über Nichterscheinen oder Notfälle.

Kosten
Die Kosten betragen pro Kurstag CHF 30.- und für die ganze Woche CHF 110.- (vier Tage). Inbegriffen sind das Mittagessen, die Zwischenverpflegung, Eintritte sowie allfällige Fahrtkosten. Mit der KulturLegi besteht die Möglichkeit auf Preisnachlass.

Bezahlung in bar am Kurstag bzw. am ersten Kurstag für die ganze Woche!

Verpflegung
Die Kinder erhalten ein Mittagessen und Zwischenverpflegung. Bei Ausflügen werden Lunchpakete zur Verfügung gestellt. Allergien und Lebensmittelintoleranzen deklarieren die Eltern auf der Anmeldung. Auf Nachfrage informiert die Jugendarbeit über den Verpflegungsplan.

Krankheit / Unfall
Kranke Kinder werden zu Hause betreut. Absenzen melden die Eltern der Jugendarbeit bis 24 Stunden vor Kursbeginn. Erkrankt oder verunfallt ein Kind während der Teilnahme, benachrichtigt die Jugendarbeit den angegebenen Notfallkontakt. Dieser holt das Kind so rasch als möglich ab. Falls der Notfallkontakt nicht erreichbar ist, kann die Jugendarbeit das Kind an einen Arzt überweisen.

Absenzen
Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung bis 24 Stunden vor Kursbeginn wird die Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden bzw. der Erziehungsberechtigten. Die Kinder sind nach dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) bei der Krankenkasse gegen Unfall versichert.

Die Jugendarbeit empfiehlt den Eltern, für ihr Kind zusätzlich eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Für mitgebrachte Gegenstände der Kinder haftet die Jugendarbeit nicht. Wenn Mobiliar oder Material beschädigt wird, haften die Eltern des verursachenden Kindes.

Fotos / Videos
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotos und Videos der Kurse auf den Social-Media-Kanälen der Kinder- und Jugendarbeitsstellen Solothurn, Langendorf, Bellach, Zuchwil und Luterbach, der Kursleiter sowie in der lokalen Presse veröffentlicht werden können. Falls Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an die jeweils tagesverantwortliche Person.