Infotag EBA Solothurn

15. Infotag EBA Solothurn am 27. März 2025

Die Tischmesse (Teilnahme kostenlos) bietet Betrieben und Verbänden die Möglichkeit, ihre EBA-Bildungsangebote vorzustellen. Schüler und Eltern erhalten so Informationen aus erster Hand und gelangen mit möglichen Lehrmeistern in Kontakt. Beratungs- und Bildungsinstitutionen sowie Berufsbildungsbehörden bieten individuelle Auskünfte und Beratungen. Themenspezifische Informationsveranstaltungen stossen bei Jugendlichen Berufswahl- und Bildungsprozesse an, Diskussionsforen vertiefen bildungspolitische Aktualitäten und vermitteln Lösungsansätze für Herausforderungen in der beruflichen Grundbildung.

Berufsausstellung

8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr

Tischmesse
Rund 20 verschiedene Betriebe und Verbände stellen ihre EBA-Ausbildungen vor. Im direkten Kontakt mit den Ausbildnerinnen und Ausbildnern erfahren die Besucher alles Wissenswerte über die einzelnen Berufe.

Folgende Berufe sind an der Ausstellung vertreten:

  • Abdichtungspraktiker/in EBA: Gebäudehülle Schweiz Sektion Bern-Solothurn
  • Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA: OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn
  • Automobilassistent/in EBA: Auto Gewerbe Verband Solothurn
  • Bekleidungsnäher/in EBA: Kanton Solothurn, Schule für Mode und Gestaltung SMG
  • Bäcker-Konditor-Confiseur/in EBA: Bäcker-Confiseurmeisterverband Solothurn
  • Coiffeuse / Coiffeur EBA: CoiffureSUISSE Sektion Solothurn
  • Dachdeckerpraktiker/in EBA: Gebäudehülle Schweiz Sektion Bern-Solothurn
  • Detailhandelsassistent/in EBA: Bäcker-Confiseurmeisterverband Solothurn, Coop Genossenschaft, Auto Gewerbe Verband Solothurn
  • Fassadenbaupraktiker/in EBA: Gebäudehülle Schweiz Sektion Bern-Solothurn
  • Fleischfachassistent/in EBA: Bell Schweiz AG
  • Forstpraktiker/in EBA: OdA Wald BL/BS/SO
  • Gipserpraktiker/in EBA: Maler- und Gipserverband Solothurn SMGV
  • Haustechnikpraktiker/in EBA Sänitar, Heizung, Spenglerei, Lüftung: suissetec Solothurn
  • Kauffrau/Kaufmann EBA: Kanton Solothurn
  • Küchenangestellte/r EBA: Berufe Hotel Gastro, Solothurner Spitäler
  • Kunststoffpraktiker/in EBA: KUNSTSTOFF.swiss
  • Lebensmittelpraktiker/in EBA: Bell Schweiz AG
  • Logistiker/in EBA: Bell Schweiz AG, Coop Genossenschaft, Solothurner Spitäler
  • Malerpraktiker/in EBA: Maler- und Gipserverband Solothurn SMGV
  • Mechanikpraktiker/in EBA: Schaerer AG
  • Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA: Berufe Hotel Gastro, OdA Hauswirtschaft Nordwestschweiz
  • Praktiker/in Reinigungstechnik EBA: Solothurner Spitäler
  • Restaurantangestellte/r EBA: Berufe Hotel Gastro
  • Schreinerpraktiker/in EBA: VSSM Schreinermeisterverband Sektion Solothurn
  • Solarmonteur/in EBA: Gebäudehülle Schweiz Sektion Bern-Solothurn
  • Systemgastronomiepraktiker/in EBA: Berufe Hotel Gastro, Coop Genossenschaft
  • Unterhaltspraktiker/in EBA: Kanton Solothurn, Solothurner Spitäler

Die Liste wird laufend ergänzt.

Berufsfachschulen
BBZ Solothurn-Grenchen und Olten
Die Vertreterinnen und Vertreter der Berufsbildungszentren informieren über die schulischen Voraussetzungen der verschiedenen Berufe und beantworten Fragen rund um den beruflichen und allgemeinbildenden Unterricht. www.bbzsogr.so.ch, www.bbzolten.ch

Beratung
Mini-BIZ
Fachpersonen der kantonalen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung informieren über EBA-Berufe, die nicht an der Ausstellung vertreten sind, die Durchlässigkeit zu EFZ-Ausbildungen und über Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beschäftigungsaussichten nach Abschluss der Lehre. Sie geben ebenfalls Auskunft über Zwischenlösungen und Brückenangebote nach dem Schulabschluss. www.biz.so.ch

Jugendprojekt LIFT
LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule (Sek I) und der Berufsbildung (Sek II) für Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerter Ausgangslage bezüglich der späteren direkten Integration in die Arbeitswelt. www.jugendprojekt-lift.ch

Anmeldung Schulklassen

Gezielter Besuch mit Schülern, für welche die zweijährige Grundbildung EBA der richtige Einstieg ins Berufsleben ist.
Anmeldeformular

Informationsveranstaltungen

Start in die BERUFSWAHL für 7. Klässler der Sekundarschule B
8, , 8.30, 9, 9.30, 10, 20.30, 11, 13.30, 14, 14.30, 15, 15.30 Uhr
EBA, EFZ, BVJ – was heisst das? Der interaktive Einstieg in das Thema Berufswahl beantwortet diese und weitere Fragen der Schülerinnen und Schülern im kleinen Rahmen.
Dauer 45 Minuten.

Fit für die LEHRSTELLENSUCHE für 8. / 9. Klässler OHNE Lehrvertrag der Sekundarschule B
8.30, 9.30, 10.30, 13.30, 14.30 Uhr
Was sind die Merkmale und Chancen einer EBA-Ausbildung und welche Anforderungen stellen die Lehrbetriebe an ihre künftigen Lernenden? Das Wichtigste dazu kurz und bündig.
Dauer 30 Minuten.

InfoLunch – Informationen zur zweijährigen Grundbildung EBA

11.30 Uhr

Ein kurzer Fachinput und ein Rundgang durch die Berufsausstellung vermitteln Fachpersonen, Behörden und Interessierten einen vertieften Einblick in die zweijährige Grundbildung EBA. Zudem besteht beim anschliessenden Lunch gemeinsam mit den Ausstellern die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Anmeldung: infotag.eba@altesspital.ch.

Partner

Der Infotag EBA Solothurn wird finanziell unterstützt von: Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen ABMH, Verein Berufsbildung Kanton Solothurn, Fraisa SA.