Eva Gauch
Eva Gauch
Betriebsleitung
032 626 24 45
Alexander Thörig
Alexander Thörig
Bereichsleitung Seminare & Gastronomie
032 626 24 34
Sacha Studer Mösch
Sacha Studer Mösch
Bereichsleitung Soziokultur
032 626 24 46
Anita Abegglen
Anita Abegglen
Quartierarbeit
079 944 77 69
Jano Jacusso
Jano Jacusso
Integration
032 626 24 39 / 077 521 87 33
Marc Ugolini
Marc Ugolini
Integration & Quartierarbeit
032 626 24 40 / 078 217 85 88
Michael Bruderer
Michael Bruderer
Kinder- und Jugendarbeit Solothurn
032 626 24 38 / 077 490 69 95
Till Baumann
Till Baumann
Kinder- und Jugendarbeit Zuchwil und Luterbach
079 152 08 70
Zoe Stadler
Zoe Stadler
Kinder- und Jugendarbeit Zuchwil und Zwischnnutzung Henzihof
079 858 60 61
Melanie Siegenthaler
Melanie Siegenthaler
Mitarbeiterin in Ausbildung Soziokultur, Kinder- und Jugendarbeit Zuchwil
079 407 10 09
Cornelia Schüpbach
Cornelia Schüpbach
Kinder- und Jugendarbeit Luterbach und Zuchwil
078 267 33 80
Miguel Feuz
Miguel Feuz
Kinder- und Jugendarbeit Luterbach und Zuchwil
078 267 33 80
Jelena Vogt
Jelena Vogt
Kinder- und Jugendarbeit Langendorf und Bellach
077 521 06 22
Jonathan Zambrano
Jonathan Zambrano
Kinder- und Jugendarbeit Bellach und Langendorf
077 459 16 16
Nimete Kamberi
Nimete Kamberi
Kinder- und Jugendarbeit Langendorf und Bellach
079 879 94 41
Liam Frei
Liam Frei
Praktikum Kinder- und Jugendarbeit Langendorf
077 482 33 14
Michael Eberhard
Michael Eberhard
Kinder- und Jugendarbeit Bellach und Langendorf
Claudio Weibel
Claudio Weibel
Betriebsunterhalt & Hausdienst
032 626 24 35
Beat Häni
Beat Häni
Anlasskoordination
032 626 24 42
Pascal Gehri
Pascal Gehri
Küchenchef
032 626 24 31
Frantisek Belej
Frantisek Belej
Küche
Melanie Liebi
Melanie Liebi
Service
Aylin Tasbiçen
Aylin Tasbiçen
Lernende Restaurantangestellte EBA
Heidi Flury
Heidi Flury
Finanz- und Rechnungswesen, Personaladministration
032 626 24 47
Fergie Hoang
Fergie Hoang
Administration und Kommunikation
032 626 24 44
Jasmine Oegerli
Jasmine Oegerli
Lernende Fachfrau Betriebsunterhalt
Mujtaba Yavari
Mujtaba Yavari
Lernender Unterhaltspraktiker EBA

Betriebsleitung (70%)

Ausschreibung

Freiwillige Kinderbetreuung Café Du und Ich

Ausschreibung

Freiwillige Schreibdienst

Ausschreibung

Offene Stellen

Wir suchen per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine(n)

Betriebsleiterin / Betriebsleiter (70%)

Das Alte Spital Solothurn erbringt im Auftrag der Stadt in den Bereichen Kultur, Kinder- und Jugendarbeit sowie Integrations- und Quartierarbeit soziokulturelle Angebote für die Bevölkerung.

Als Kongresszentrum ist der Betrieb ein beliebter Veranstaltungsort für Tagungen, Seminare und Bankette. Insgesamt beschäftigt das Alte Spital 20 Festangestellte. Trägerschaft ist der Verein «Begegnungszentrum bz Altes Spital Solothurn».

Zu Ihren Aufgaben gehören:

– Strategische Planung und operative Führung des Gesamtbetriebs

– Verantwortung für Budget, Finanzmanagement und Controlling

– Marketing- und Kommunikationsmassnahmen

– Personalführung und -planung, inkl. Rekrutierung und MAG

– Zusammenarbeit mit Vereinsvorstand und Stakeholdern

Sie bringen mit:

– Abgeschlossene Ausbildung in einem zentralen Betriebsbereich

– Führungserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse

– Fundierte Kenntnisse in Marketing, Kommunikation und Fundraising

– Ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

– Unternehmerisches Denken, Eigeninitiative und Organisationstalent

– Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Position in einem engagierten Team, Raum für innovative Ideen und strategische Entwicklung, Gestaltungsmöglichkeiten und Führungsfreiraum sowie Unterstützung bei Ihrer Weiterentwicklung.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese per E-Mail an

Dr. Lothar Kind,

Präsident Verein «Begegnungszentrum bz Altes Spital»

altesspital@icloud.com

Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn, altesspital.ch

Geschichte

Ob als Spital, als Waisenhaus oder als Herberge für Handwerker: die Gastfreundschaft ist seit der ersten Erwähnung im 14. Jahrhundert bis heute ein zentraler Charakterzug des Alten Spitals Solothurn geblieben. Durch den Neubau des Bürgerspitals verlor das Alte Spital 1930 seine ursprüngliche Funktion. In der Folge verlotterte der Gebäudekomplex aus dem späten 18. Jahrhundert zusehends und war anfangs der 1970-er Jahre gar vom Abbruch bedroht. Es ist der Initiative weitsichtiger Privatpersonen zu verdanken, dass das Alte Spital in den 1980-er Jahren durch die Einwohnergemeinde Solothurn renoviert und nach und nach seiner heutigen Nutzung als Kultur- und Kongresszentrum mit angegliedertem Restaurant und Hotel zugeführt werden konnte.

Ein Haus mit Geschichte (PDF)

Referenzen (Auszug)

– Arthur Flury AG
– Die Schweizerische Post
– Festival del Film Locarno
– SBB Schweizerische Bundesbahnen
– Swisscom Schweiz
– SRG SSR idée suisse
– Pfizer AG
– Roche Diagnostics Schweiz AG
– Siemens Schweiz
– Migros Genossenschaftsbund
– Cofely AG
– Emmi Schweiz AG
– Fachhochschule Nordwestschweiz
– economiesuisse
– Non-Profit-Organisationen: Rheumaliga Schweiz, Terres des hommes Schweiz, TCS Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz, Schweiz. Parkinsonvereinigung, Greenpeace Schweiz, Schweiz. Samariterbund, Schweiz. Alzheimervereingung
– Berufsverbände: WaldSchweiz, Baumeisterverband, Maler- und Gipserverband, Schweiz. Drogistenverband, Gastrosuisse, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, Schweizer Eisenbahnerverband, Schweizerische Gesellschaft für Oberflächentechnik, Fachverband Schweizer RaumplanerInnen, Schweizer Verband für Orthopädie-Techniker, Dachverband der Hauswirtschaft Schweiz
– Politische Parteien: FDP, EVP, SP, BDP, Grüne, Grünliberale
– Bund: DEZA, Bundesamt für Gesundheit BAG, Bundesamt für Energie BFE, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT, Bundesamt für Sozialversicherungen BVS, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT, Bundesamt für Sport BASPO, Eidg. Volkswirtschaftsdepartement, Bundesamt für Landestopographie, Eidg. Finanzdepartement, Eidg. Departement des Innern, Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS